Home,
Journal,
Kunst,
Literatur,
Musik,
Astronomie,
Pforr-Material,
Links
Aufsätze zu Veränderlichen Sternen
- V1319 Cyg, ein neuer langperiodischer Cepheide mit P=41,3d (28.02.2021)
- R Mon in NGC 2261 (Hubbles Veränderlicher Nebel) (31.10.2006)
- Das T-Tauri-System (21.09.2006)
- Der Miyauchi 15 x 60 - ein Feldstecher für Veränderliche (02.08.2006)
- Der Ausbruch von RS Ophiuchi 2006 (26.03.2006)
- Der Symbiotische Veränderliche BX Mon (08.11.2005)
- CH Cygni - der hellste Vertreter der Symbiotischen Sterne (08.11.2005)
- Ein neuer Veränderlicher bei M27: Var Vul 05 (18.09.2005)
- Die Supernova SN2005cs in M51 (20.07.2005)
- Die Nova Cygni 2005 = V2361 Cyg (19.03.2005)
- Beta Lyrae - ein Bedeckungsveränderlicher für Anfänger und Fortgeschrittene (09.12.2004)
- Der Polarstern - ein ungewöhnlicher Cepheide (04.11.2004
- Galerie von interessanten und/oder spektakulären Veränderlichen Sternen (11.12.2003)
- V536 Monocerotis - eine mühsame Klärung (23.11.2003)
- Nova Scuti 2003 (05.09.2003, aktualisiert 14.09.2003)
- Die veränderlichen Roten Überriesen in h und chi Persei (07.08.2003)
- FG Sagittae - ein Stern widersetzt sich einer Klassifizierung (24.06.2003)
- R Coronae Borealis (19.06.2003)
- Der Bedeckungsveränderliche WZ Ceti (08.06.2003, aktualisiert: 28.08.2003)
- Drei langperiodische Bedeckungsveränderliche: RZ Scuti, RZ Ophiuchi und EE Cephei (06.04.2003)
- Der Mirastern R Leonis (13.02.2003)
- Der halbregelmäßig Veränderliche AI Cygni (06.01.2003)
- Der Lichtwechsel von AF Cyg 1980 bis 1995 (06.01.2003, Text von 1998)
- Veränderliche Sterne im Orion-Nebel (18.12.2002 ff)
- Der Ausbruch von V838 Mon (aktualisiert 21.10.2002 ff)
- Der Helligkeitsausbruch von Delta Scorpii (17.05.2002)
- "Goldilocks' Variable Star" in M27 - ein Mira-Stern im Dumbell-Nebel (15.05.2002, aktualisiert 06.10.2002 ff)
- Der langperiodische Bedeckungsstern RZ Oph (aktualisiert am 13.05.2002)
- Lohnen sich heute noch visuelle Beobachtungen? (13.05.2002)
- BD+32°599 - ein neuer Halbregelmäßiger Veränderlicher (10.05.2002)
- HP Lyrae - wirklich ein Bedeckungsveränderlicher?
(10.05., 17.05. und, 30.05.02)
- Langperiodische Cepheiden am Sommerhimmel (SV Vul, S Vul, GY Sge und V1496 Aql) (02.12.2001)
- Ist BD+7°3949 (GSC 1040 874) wirklich veränderlich? (24.11.2001)
- V2275 Cyg = Nova Cyg 2001 No.2 - Farbaufnahme aus Schmidt-Scans und eigene Beobachtungen (25.08.2001)
- Drei spannende Wochen mit HD172468
- V1376 Aql ist konstant
- Der Bedeckungsveränderliche V643 Ori
- Periodenänderungen beim Mirastern BK Ori
- Experimente mit Plattenscans aus Sonneberg
- Veränderlichenbeobachtung mit Stardial
- Vergleich eigener visueller Beobachtungen mit Messungen von Hipparcos
- Der Lichtwechsel von BM Eri
- BAV - Halbregelmäßige Sterne: ein Programmvorschlag zur Diskussion
- AC Her - ein interessanter BAV-Programmstern (13.01.2003, Text von 1997)
- Der halbregelmäßig Veränderliche RW Boo (13.01.2003, Text von 1998)
- Der RV-Tau-Stern V453 Oph: eine Auswertung mit Stardial-Aufnahmen (13.07.2003, Text von 1998)
- U Mon - wer beobachtet mit?
- Der Tycho-Veränderliche HD 143213 (Borns Bedeckungsveränderlicher)
- Der veränderliche Überriese VY CMa
- Aktuelles von W Cyg, AF Cyg, AC Her und U Mon
- Beginnt U Mon sein RVb-Minimum?
- Periodogramme von AF Cyg aus 21000 (!) Einzelbeobachtungen
- Prüfungen des Periodensuchprogramms
- Periodogramme von AF Cyg aus 5- bzw. 10-Tages-Mitteln
- Der RV-Tau-Stern U Mon
- Der Lichtwechsel von W Cyg
Home,
Journal,
Kunst,
Literatur,
Musik,
Astronomie,
Pforr-Material,
Links
Gestaltet von Béla Hassforther.
Letzte Änderung: 28.02.2021
Adresse dieser Seite: http://www.bela1996.de/astronomy/stars-aufsatz.html